Universität Bielefeld: Studienvorbereitung und -begleitung für geflüchtete Studienbewerber*innen und Studierende

Vier Studierende sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Auf dem Tisch steht ein Laptop.

Eine Umfrage der Uni Bielefeld unter den im Raum Bielefeld lebenden Flüchtlingen zeigte, dass der Wunsch nach Aufnahme oder Fortführung eines Studiums in Deutschland sehr groß ist und viele die erforderlichen Qualifikationen und Schulabschlüsse mitbringen aber die zur Aufnahme eines Studiums berechtigenden Deutschkenntnisse fehlen. Auf diese Situation reagiert die Hochschule seitdem mit verschiedenen Studienintegrationsangeboten.

Projektstart

01.01.2017

Zielgruppe

Geflüchtete Studieninteressierte, Studierende mit Fluchthintergrund, Internationale Studieninteressierte und Studierende

Angebote/Maßnahmen
  • 5,5 monatige studienvorbereitende Intensivdeutschkurse
  • TestDaF-Vorbereitung
  • einmonatige „C1-Refresher-Kurse“ mit TestDaF-Prüfung
  • Studienbegleitende Kurse zur Einführung in das wiss. Arbeiten und Schreiben, Wortschatz- und Formulierungstraining deutsche Wissenschaftssprache
  • Naturwissenschaftliches Orientierungsstudium (Mischkurs aus Mathematik, Naturwissenschaften und Deutschkurs)
  • Bewerbungstraining für den Übergang in den Beruf
  • Workshop „Gut begonnen ist halb gewonnen!“
Innovativ & Besonders

Studierfähige mit Fluchthintergrund erhalten studienvorbereitende, wissenschaftspropädeutische Deutsch- und Fachkurse (inkl. Deutschprüfung zum Hochschulzugang), die den Zugang zur Hochschule und den Einstieg ins Fachstudium vorbereiten. Die dem Student Life Cycle angepasste Studienbegleitung trägt anschließend dazu bei, das Studium orientiert und integriert durchzuführen und erfolgreich abzuschließen. Zum Ende des Studiums können sich die Teilnehmer*innen des Programms mit Hilfe berufsorientierender Angebote berufliche Perspektiven und eine persönlich sichere Zukunft in Deutschland aufbauen.

Die enge Verzahnung und Kooperation mit den weiteren Beratungs- und Betreuungseinrichtungen der Universität sind zentrale Bestandteile des Betreuungskonzepts. So bietet z.B. die Zentrale Studienberatung psychosoziale Unterstützung für Teilnehmer*innen der Programmangebote, das International Office berät im Rahmen der Clearingstelle für Geflüchtete zu Fragen der Studienfinanzierung und -organisation, der Career Service zu individuellen Karrieremöglichkeiten etc.
Zugleich nimmt die Hochschule die Studiensituation von geflüchteten Studierenden zum Anlass, die derzeitigen Studien-, Betreuungs- und Finanzierungsstrukturen für alle internationalen Studierenden zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Sie hat dabei den gesamten Student Life Cycle im Blick, der von der sprachlichen und fachlich/wissenschaftspropädeutischen Vorbereitung, dem strukturierten/erfolgreichen Studieneinstieg, der fachlichen und sprachlichen Begleitung im Studium, bis zum erfolgreichen Abschluss des Studiums und den Übergang in den Arbeitsmarkt reicht. Mit der Vergabe von Studieneinstiegs-, Studien- und Studienabschlussstipendien sollen besonders begabte/hochqualifizierte Geflüchtete gefördert werden, damit sie das Studium fokussiert durchführen und anderen geflüchteten/internationalen Studierenden zum Vorbild werden. Hierzu werden die bereits bestehenden Beratungs- und Betreuungsstrukturen für internationale Studierende ausgebaut.

Vier Studierende und eine Lehrkraft stehen an einem Tisch und betrachten ein Lehrbuch

Das Besondere an den Angeboten der Universität Bielefeld ist, dass alles „unter einem Dach“ angeboten wird. Die Teilnehmenden haben dadurch die Chance früh Kontakt zu anderen (internationalen) Studierenden aufzunehmen. Sie können im Rahmen der Programme und mit Hilfe von Mentor*innen schon vor Beginn des Studiums in Seminare, Vorlesungen und Workshops der Universität hinschnuppern. Das Sport- und Kulturangebot, das studentische Leben in der Bibliothek und (digitale) Lernräume werden ebenfalls eingeführt und genutzt. Der Präsenzlehrbetrieb wird durch innovative Ideen wie beispielsweise einem Debattierclub, der Hausaufgabenbetreuung und einem digitalen Lernangebot abgerundet. Das vielfältige, auch durch ehrenamtliches Engagement bereicherte Betreuungsprogramm der Universität ist ein wichtiger Beitrag zur Integration in den Studienalltag und den Übergang in das Fachstudium.